Unsere neue Solitärfläche mit verschiedenen Pflanzen.
Die Solitärpflanzen wurden teilweise 5-mal in der Baumschule von uns verpflanzt und einige sind bis zu 20 Jahre alt. Wir bieten unsere Solitärpflanzen in Lärchenholz – Kübeln an die im Preis inbegriffen sind.


Als Solitärpflanze bezeichnet man in der Gartenkunst solche Pflanzen, die als einzelnes Exemplar eine Bepflanzung optisch dominieren. Sie unterscheiden sich durch besondere Wuchsform, Größe, Blattfärbung, Blüten- oder Blattformen. Freistehende Solitärpflanzen kommen besonders gut zur Geltung.
Welche Pflanzen als Solitärpflanze verwendet werden können, hängt von den jeweiligen Ausgangsbedingungen ab, ob Park, Vorgarten oder Garten. Viele Vorgärten werden gerne mit einer Solitärpflanze bestückt. Als Hingucker auf großen Flächen oder auch als gemütlicher Schattenplatz mit einer Sitzbank darunter. Solitärgewächse sind die Solodarsteller im Garten.
Solitärgewächse aber welche Pflanze wofür?
Bäume. In Parks mit weitläufigen Flächen verwendet man große Bäume wie etwa Blutbuche wegen der Rotfärbung der Blätter, Süntelbuche wegen der bizarren Wuchsform oder großwerdende Magnolienbäume wegen der frühen Blütenfülle. Die in Vorgärten als Solitärpflanze verwendeten Arten sind dagegen deutlich kleiner. Damit ist auch die Auswahl sehr viel größer. Auch bieten sich, je nach Platzangebot, Obstbäume an, zum Beispiel als Spalierbäume.
Sträucher. Häufig nutzt man klein bleibende Magnolienarten oder Rhododendron als Solitärsträucher.
Stauden. Auch Blumen können als Solitärpflanzen verwendet werden, etwa Chrysanthemen mit nur einer einzigen imposanten Blüte pro Topf. Riesige Bananenstauden werden als Solitärpflanzen gerne gepflanzt, zusätzlich können sie Obst liefern.
Auf unserer neuen Solitärfläche zeigen wir Ihnen ausgewählte Pflanzen die von unserer Baumschule in Meckenheim (www.ley-baumschule.de) gezogen wurden. Die Lärchenholzkübel sind im Preis enthalten und aus unbehandelten Holz für uns gefertigt. Schauen sie sich doch vor Ort im SÄNGERHOF gerne unser komplettes Sortiment an Hausbäumen, Obstbäumen und Ziersträuchern an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage an info@saengerhof.de .
Bei den von uns ausgewählten Solitärbäumen handelt es sich durchweg um kleinere Bäume, die meist 4-6 m (maximal 8-10 m ) hoch werden und ausgesprochen robust sind. Es sind einzeln ausgewählte Bäume, die in unserer Baumschule rund um Meckenheim gepflanzt wurden und mindestens 3-4 mal verpflanzt sind. Dabei wurde auf extra weiten Standraum in der Baumschule geachtet, so dass die Bäume sich gemäß ihres natürlichen Habitus optimal entwicheln konnten.
Viele dieser Bäume zählen zu den so genannten Zukunftsbäumen und sind Baumarten, die mit Klimawandel und veränderten Standortbedingungen, insbesondere im Stadtklima, besser zurechtkommen. Hierzu zählen unter anderem Feldahorm, Baumartige Felsenbirne, Hainbuche, Trompetenbaum, Gelber Hartriegel, Baumhasel, Dornenlose Gleditschie, Amberbaum, Tulpenbaum, Zierapfel ‚Royal Raindrops‘, Scheinakazie, Schnurbaum, Mehlbeere und Ulme.




Lärchenholzkübel für Solitärpflanzen
Die Pflanzkübel aus sibirischer Lärche sind sehr dekorativ, langlebig und robust.
Beim Bepflanzen verlegen wir innenseitig meist eine spezielle Folie (Air-Pot), die ein Ringelwachstum der Wurzel verhindert und einen hohen, gewünschten Feinwurzelanteil bilden lässt. Somit entstehen keine Wuchsdepressionen, auch wenn das Gehölz über längere Zeiträume in dem Kübel wächst.
Aktuell führen wir 4 Größen an Lärchenholzkübeln:
- Pflanzkübel Lärchenholz 66x66x53 cm
- Pflanzkübel Lärchenholz 76x76x60 cm
- Pflanzkübel Lärchenholz 95x95x70 cm
- Pflanzkübel Lärchenholz 123x123x80 cm
Die Lärchenholzkübel können Sie auch über unseren Onlineshop bestellen – als Bausatz zum Selbstaufbauen oder bereits montiert.


Die Solitärfläche wurde 2022 als parkähnliche Grünfläche in das Verkaufsareal unserer Baumschul-Abteilung integriert.
Die Fläche ist derzeit etwa 400 m² groß und lädt mit Sitzbänken zum Verweilen ein.
Von der Bank aus hat meinen einen schönen Blick auf die verschiedenen Solitärbäume und das Treiben in der Baumschul-Abteilung …..