Kleine Hausbäume für jeden Garten

Ein Hausbaum gehört in jeden Garten. Allerdings fragen sich viele Gartenbesitzer, ob das Pflanzen eines Baumes bei der geringen Gartengröße überhaupt möglich ist, und wenn ja, welcher Baum könnte infrage kommen?

Schließlich bestimmt ein Hausbaum durch seine Größe das Gesamtbild des Gartens zu weiten Teilen. Wir verstehen unter Hausbäumen schwachwüchsige Bäume mit Endwuchshöhen, die in der Regel um 8 bis 12 m liegen, das heißt die großen Bäume mit Wuchshöhen über 20 m, wie Buchen, Eichen, Weiden, Pappeln, Rotfichten, Lärchen, etc, werden von uns nicht als Hausbäume empfohlen. Sie gehören in große Gartenanlagen oder Parks, also Flächen, die weit über der üblichen Gartenfläche von wenigen hundert Quadratmetern liegen. Neben der Auswahlkriterium „Wuchshöhe“ spielt auch der Habitus des Baumes eine wesentliche Rolle.

Während die gewöhnliche Hainbuche (Carpinus betulus) an einem Standort viel zu breit wird, kann die Säulen Hainbuche (Carpinus betulus ‚Fastigiata) durchaus am gleichen Standort passend sein. Kugelbäume wachsen schwach und kompakt und sind oft im Vorgarten und zu verwenden. Bedenken Sie auch beim Baumkauf den jährlichen Zuwachs der Bäume und wählen Sie danach die Stärke des Baumes aus.  Räumen Sie dem Hausbaum von Anfang an genügend Platz ein. Eingezwängt zwischen Hausmauer, Hecke und Nachbars Bäumen wird Ihr Baum sich nicht optimal, gemäß seines Habitus, entwickeln können. Lassen Sie sich daher bei der Wahl Ihres Baumes eingehend beraten, welcher Baum bei Ihnen am besten zur Geltung kommt!

Unsere Empfehlung: Zierapfel-Sorten

Zieräpfel sind Schmuckstücke für den heimischen Garten und haben fast ganzjährig etwas zu bieten …..

  • Im Frühjahr überzeugen Sie mit einer überreichen Blüte, deren pollen zumal vielen Fruchtsorten als Befruchter zur Verfügung steht.
  • über den Sommer hinweg bieten die hochstämmigen Bäumen wertvollen lichten Schatten. Kleinwüchsige Buschbäume oder mehrstämmig gezogene Sträucher lassen sich im gemischte Hecken integrieren oder überzeugen als kleine Solitäre, insbesondere rotlaubige Sortenvarianten
  • im Herbst setzten sich die Zieräpfel mit prächtiger Laubfärbung wieder in Szene. Es gibt fast alle Farbschattierungen von goldgelb bis tiefrot. Dazu kommt der Fruchtbehang mit zahlreichen kleinen Äpfelchen, die 1 bis 4 cm groß werden und teilweise auch nach dem Laubfall bis in den Winter hinein den Baum zieren, aber auch Vögeln, Igeln und anderen Gartenbewohnern als wichtige Nahrungsquelle dienen.
  • Im Winter, ohne das Laubkleid, kommt der grazile, zierlichen Wuchs, vieler Zierapfelsorten zur Geltung. Mit Schnee oder Raureif bedeckt ergeben sich wunderschöne Bilder …

Dazu sind die Bäume oder Sträucher noch pflegeleicht und ausgesprochen robust. Es gibt viele interessante Sorten, für jeden Garten, auch den kleinsten, die richtige Baumform. In unserer Baumschule produzieren wir selbst rund 30 Sorten Zieräpfel.


Säulenbäume

Säulenbäume brauchen nur wenig Platz und stehen der Aussicht nicht im Wege. Neben zahlreichen bekannten schlanken Nadelgehölzen (Eiben, Scheinzypressen, Wacholder) gibt weniger bekannte Laubgehölze, die in der Liste beispielhaft zusammengefasst sind:

Gehölzart Wuchshöhe (m) Wuchsbreite (m)
Säulen-Ahorn Typ Ley I, II, oder III 8-12 3-5
Säulen-Eberesche 6-9 2-4
Säulen-Hainbuche 10-15 5-8
Zierkirsche ‚Amanogawa‘ 4-7 1-2
Säulen-Weissdorn 5-6 1-2
Säulen-Gold-Ulme 8-10 3-4
Säulenförmig wachsender Baum für schmale Ecken

Kugelbäume

Bäume mit Kugelformen bringen Ruhe in den Garten. Meist handelt es sich um veredelte Hochstämme , wobei die Kugel nur langsam wächst und selbst im Alter ohne Schnitt nur 2-6 m Durchmesser erreicht. Kugelbäume werfen nur wenig Schatten und können gut unterpflanzt werden. Die letztendliche Höhe der Kugelbäume ist natürlich auch von der Stammhöhe – dem Ansatz der Kopfveredlung – abhängig. So sind durchaus Stammhöhen von 120 bis 250 cm möglich.

Gehölzart Wuchshöhe (m) Breite (m)
Kugel-Spitzahorn 4-6 3-5
Kugel-Trompetenbaum 3-4 3-4
Rotdorn (rund+breit) 6-8 4-6
Kugel-Esche 4-6 4-6
Kugel-Steppenkirsche 3-4 2-3
Kugel-Akazie 5-6 5-6
Kugelbaum Photinia 'Red Robin'

Schirmförmige Bäume

Schirmförmige Bäume brauchen genügend Platz für eine schöne Entwicklung der breitausladenden Krone. Es ist der richtige Baumtyp für große Grünflächen. Unter der Krone findet man im Sommer Schutz vor der Sonne, der ideale Kinderspielplatz oder Stellplatz für eine Gartenbank. Junge Bäume beginnen oft mit einem trichterförmigen Wuchs, bevor sie schirmförmig mit der Krone auseinander gehen. 

Gehölzart Wuchshöhe (m) Wuchsbreite (m)
Gold-Gleditschie 8-10 4-6
Kupfer-Felsenbirne 5-8 3-5
Apfeldorn 5-10 3-5
Tulpen-Magnolie 5-7 4-6
Blutpflaume 5-7 4-6
Nelken-Kirsche 7-10 4-6
Zierapfel-Sorten 4-8 4-6
Blutpflaume - Prunus cerasifera nigra

Überhängende Bäume

Bäume mit überhängenden Ästen brauchen ebenfalls genügend Raum zur Entfaltung. An zentraler Stelle im Garten entwickeln sie sich prächtig, die überhängenden Äste sorgen für eine Gewisse Ruhe und Schwermut. Ältere Exemplare laden als lebendige Lauben zum Unterschlüpfen ein. Sie können auch in den Bau von Pavillons integriert werden.

Gehölzart Wuchshöhe (m) Wuchsbreite (m)
Trauerbirke ‚Youngii‘ 4-6 3-4
Hänge-Nelkenkirsche 3-5 4-6
Weidenblättrige Birne 4-6 4-6
Hänge-Schnurbaum 5-7 3-6
Hänge-Blutbuche 8-10 10-15
Lauben-Ulme 3-5 7-10
Hänge-Blutbuche

Kätzchen-Weide als Stämmchen - ein Klassiker im Frühjahr

Unser Tipp: Kurzstämmige Kugelbäume

Unter dem Begriff kurzstämmige Kübelbäume fassen wir kleinere Zierbäume zusammen, die als Viertelstamm (Stammhöhe ca 60-100 cm), Halbstamm (Stammhöhe 120-140 cm) oder Dreiviertelstamm (Stammhöhe -180 cm) gezogen sind.
Sehr häufig handelt es sich um so genannte Kopfveredlungen, d.h. die Edelsorte wird auf den Stamm veredelt. Diese Methode wird meist bei kleineren Kugelbäumen und Bäumen mit Trauerwuchs angewandt, wie z.B. Kugelahorn, Kugelakazie, verschiedene Zierkirschen, weidenblättrige Birne und dem Klassiker, der Trauer-Kätzchenweide.

Alle diese kurzstämmigen Bäume eignen sich sowohl zur Pflanzung in größere Kübel oder Kästen, als auch zur Pflanzung in kleinere Vorgärten oder gemischte Blumenrabatten. Durch mehr oder weniger regelmäßigen Schnitt kann man die Größe der Krone bestimmen bzw regulieren.

Hier einige Pflanzenbeispiele:

ZierKirsche 'Kanzan'
Flieder-Stämmchen 'Pixie'
Kugelahorn als Halbstamm
Schneeball-Stämmchenform
Zwerg-Sumpfeiche als Halbstamm

Rindenschmuck von Hausbäumen

Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Rindenzeichnung von Gehölzen. Steht der Baum exponiert im Vorgarten oder ist er in Sichtweite von Balkon, Terrasse und Wohnzimmer, dann sollten Sie auf eine schöne Rindenzeichnung Wert legen. Schließlich steht der Laubbaum ca. 6 Monate im Jahr ohne Laub im Garten, so dass andere Ziermerkmale in dieser Zeit an Bedeutung gewinnen – ein Faktor, der nicht zu unterschätzen ist, wie die folgenden Bilder zeigen:

Die Wurzelform bei Hausbäumen

Die Wurzelform spielt ebenfalls eine gewichtige Rolle bei der Auswahl Ihres Hausbaumes. Flachwurzler haben oberflächennahe, stark verzweigte, zuweilen ausufernde Hauptwurzeln, die dem Oberboden viel Wasser entziehen. Eine Unterpflanzung ist dann oft schwierig, bei falscher Pflanzenwahl unmöglich. Außerdem können die Wurzeln aggressiver Flachwurzler Pflasterflächen anheben oder gar in Versorgungsleitungen eindringen.

Erkundigen Sie sich daher unbedingt beim Kauf eines Hausbaumes auch nach dem Wurzeltyp des Gehölzes!

Flachwurzler

Flachwurzler wie Sandbirke, Eschenahorn, Magnolien und Fichten haben oberflächennahe, stark verzweigte Hauptwurzeln mit dünnen Senkwurzeln. Einige Baumarten sind nicht besonders standfest und sollten nicht an windexponierten Standorten gepflanzt werden.

Herzwurzler

Herzwurzler, wie Ginkgo, Baumhasel, Amberbaum, Zierapfel und Zierkirschen, Hainbuchen, Trompetenbaum, Vogelbeere bilden ein kompaktes Wurzelwerk mit kurzen Hauptwurzeln, die sich in alle Richtungen ausbreiten.
Die Bäume sind standfest und meist gut zu unterpflanzen.

Tiefwurzler

Tiefwurzler, wie Edel-Kastanien, Walnuss, Weiß- und Rotdorn, Robinie, Gleditschie und  Kiefern haben nur eine oder wenige Hauptwurzeln, die senkrecht ins Erdreich führen.
Sie sind standfest, gut zu unterpflanzen und vertragen Trockenheit problemlos.

Vor- und Nachteile Containerbaum versus Ballenware

Containerbäume

Containerbaum
  • Containerbäume lassen sich ganzjährig pflanzen und sind ganzjährig in guter Auswahl verfügbar
  • Containerbäume verlieren keine Wurzelmasse beim Verpflanzen, wurzeln schnell und sicher an (Ausfallquote deutlich unter 5 %) und haben im Pflanzjahr einen nahezu „normalen“ Jahreszuwachs
  • Die Pflanzen sind deutlich leichter im Vergleich zur Ballenware und lassen sich so einfacher und sicherer transportieren
  • Containerbäume sind in der Regel preiswerter
  • Nachteilig: es besteht die gefahr des „Ringelwuchses“ der Wurzel, d.h. die Wurzeln wachsen weiter rund wie auch im Topf vorher

Ballenbäume

Ballenbaum
  • Gute Verfügbarkeit der Bäume nur von Ende Oktober bis März (April)
  • Oft besteht die Möglichkeit den baum vorab in der baumschule des Vertrauen auszuwählen
  • durch den Wurzelmasseverlust entsteht ein Verpflanzschock, der Wurzelmasseverlust muß erst im Pflanzjahr kompensiert werden, wodurch oberirdisch im ersten Jahr kaum Pflanzenentwicklung stattfindet
  • Höheres Ausfallrisko – in der Regel 5 – 10 %
  • In der Regel höherer Preis, da die Bäume im Feld langsamer wachsen
  • Vorteil: Bäume, die im freien Feld gewachsen sind haben oft eine schönere Krone. Containerbäume stehen in den Baumschulen oft dicht an dicht, was der Entwicklung der Baumkronen schadet und schon einmal schnelles zu Pilzkrankheiten führt

Hausbäume erfolgreich unterpflanzen

  • Planen Sie die Unterpflanzung für den frühen Herbst, etwa ab September .  Die Gehölze nehmen nicht mehr so viel Wasser auf und die Stauden können im warmen Boden noch gut einwurzeln
  • Tragen Sie eine dicke Humusschicht (z.B. Komposterde oder Rindenhumus) von mindestens 10 cm auf und Pflanzen Sie die Stauden in diese Schicht
  • eventuell 14 Tage vor der Pflanzung mit einem Herbizid Unkräuter beseitigen (vor allem hartnäckige Wurzelunkräuter)
  • Wässern Sie nach dem Pflanzen durchdringend – im Jahr nach der Pflanzung immer wieder regelmäßig gießen

Eine ca 5 cm starke Schicht aus Rindenmulch unterdrückt lästige Unkräuter im ersten Wachstumsjahr und konserviert im Sommer Feuchtigkeit im Boden

Folgende Kleingehölze und Stauden sind robust genug und zum Unterpflanzen besonders geeignet:

– niedrige Kirschlorbeer-Sorten

– Efeu und Immergrün

– Pachysandra

– Funkien

– Balkan-Storchschnabel

– Bergenia

– Gold-Erdbeere

– Wald-Geißbart

– Fingerhut

– Elfenblume

– Wildalpenveilchen

– Waldmeister

– Wurmfarn

Unterpflanzung mit Gernanium und Hosta

Unsere Empfehlungen geeigneter Baumarten und -Sorten

Welche Baumarten sind nun als Hausbäume geeignet?
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss darüber, welche Baumarten wir unter anderem empfehlen:

Baumart Wuchshöhe Wurzeltyp Kurzbeschreibung
Kugel-Ahorn
(Acer plat. ‚Globosum‘)
4-6 m Herzwurzler regelmäßige Kugelform ohne Schnittmaßnahmen, ideal für Vorgärten und formal gestaltete Gärten
Baumartige Felsenbirne
(Amelanchier ‚Robin Hill‘)
6-8 m Flachwurzler im Austrieb dicht-weißwollig und schöne Herbstfärbung, schöne weiße Blüte im März / April, anspruchsloser, kleiner Baum!
Trompetenbaum
(Catalpa bignonioides)
bis 15 m Herzwurzler herzförmiges, großes Blatt, 15-20 cm große Blütenrispen in Juni/Juli, in der Jugend frostgefährdet
Kugel-Trompetenbaum
(Catalpa big. ’nana‘)
3-4 m Herzwurzler kleiner rundkroniger Hausbaum, sehr gut für das Stadtklima geeignet, großes herzförmiges Laub
Weißdorn / Apfeldorn
(Crataegus ssp.)
6-10 m Tiefwurzler attraktiver Hausbaum, robust, schöne Blüte, auffallender Fruchtschmuck
Gold-Gleditschie
(Gleditsia tria. ‚Sunburst‘)
8-10 m Tiefwurler lockere, unregelmäßige Krone, gefiedertes, im Austrieb hellgelbes Laub, dornenlose Sorte
Amberbaum
(Liquidambar styraciflua)
12-15 m Herzwurzler spitzkegelförmige Krone, vielfarbige Herbstfärbung, benötigt aber frische bis feuchte Böden
Zierapfel-Sorten
(Malus – Hybriden)
6-10 m Herzwurzler über 1 Dutzend Sorten schöner kleiner Hausbäume mit attraktiver Blüte, Fruchtschmuck und z.T. auffallender Laubfärbung
Zierkirschen-Sorten
(Prunus ssp.)
6-10 (bis 12) m Herzwurzler viele attraktive Arten und Sorten der Japanischen Blütenkirschen
(Prunus subhirtella und P. serrulata in Sorten)